
Hottwil, 15. – 20. Juni 2015
Nächtliche Fledermausbeobachtung im Jurapark Aargau
Wie orientieren sich eigentlich die nachtaktiven Fledermäuse und wohin fliegen sie eigentlich?
Im Jurapark Aargau dürfen wir im Jahr 2016 ein spannendes Projekt über die Wechselwirkung zwischen der Navigation Fledermäuse und den Standorten der Obstbäume erleben.
Mit Smartphone, Tablets und Batdetektor gerüstet, erkunden wir in der Nacht das Gelände und lokalisieren die flinken Flugobjekte. Durch der daraus resultierenden Flugroutenerkennung und -berechnung können wichtige Erkenntnisse für die Fledermäuse und dem Hochstammrückgang der Region und den Jurapark abgebildet werden und dienen dem allgemein stark gefährdeten Säugetier ein Beitrag zu dessem Schutz.
Weiter erfahren wir spannende Geschichten des alten Flösserweges aus der Römerzeit und gönnen uns zur Abwechslung auch einen Sprung in ein lokales Freibad.
Presseartikel in Aargauer Zeitung
GeoGame Karte
GeOlympic Sommercamp 2015 at Jurapark Aargau. Starting with a #geogame #poifinder @Esri @schweizerpaerke pic.twitter.com/JD0Jw8Z0Pi
— Christian Sailer (@csailer80) June 15, 2015